
“Alles was Du fühlst, ergibt einen Sinn”
Wie schön, dass Du hier bist. Sei herzlich willkommen!
Kommen Dir die folgende Gedanken bekannt vor?
Wieso passiert mir das immer wieder?
Wieso kann ich das nicht einfach ändern?
Ich will doch nur ....
Ich erkenne mich manchmal gar nicht wieder.
Möchtest Du in der Tiefe verstehen, wieso es so ist?
Ich bin hier um mit Dir gemeinsam Antworten zu finden.
Egal welches Anliegen Dir auf dem Herzen liegt.
Ich bin da.
Traumatische Erfahrungen erschüttern unser inneres Fundament – das Vertrauen in uns selbst, in andere und in das Leben.
Der Begriff Trauma stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Wunde“. Solche Wunden können durch einzelne überwältigende Ereignisse oder durch andauernde Belastungen entstehen – etwa Vernachlässigung, Überforderung oder Bindungsabbrüche in der frühen Kindheit (Komplex- oder Bindungstrauma).
Gerade diese frühen Prägungen bleiben oft lange unbemerkt. Nach außen funktioniert vieles – bis sich Erschöpfung, emotionale Taubheit oder eine tiefe Sinnleere zeigen.
Man fühlt sich dann abgeschnitten oder überflutet: traurig, überreizt, zu zart für diese Welt. Auch körperliche Symptome wie Schlafstörungen, Ängste oder depressive Verstimmungen können Ausdruck unverarbeiteter Erfahrungen sein.
Ich lade dich ein in diese Podcastfolge von Verena König, bei der ich meine Ausbildung absolviert habe, reinzuhören und vielleicht findest Du Dich wieder.
Neurosystemische Integration ist ein Therapieverfahren, das Erkenntnisse aus Neurobiologie, systemischer Therapie & Psychotraumatologie verbindet:
-
das Zusammenspiel zwischen Körper & Nervensystem wird berücksichtigt
-
es hilft den Ursprung von Beschwerden zu finden
-
der ganzheitliche Ansatz bezieht die Körperempfindungen mit ein
-
Geschehenes wird durch “Nachbearbeitung” in Frieden gebracht
Was traumasensible Begleitung (NI Neurosystemische Integration®) NICHT beinhaltet:
Meine Begleitung mit der NI Neurosystemischen Integration ist keine Traumatherapie, auch wenn die Grenzen in der Praxis manchmal fließend sind. Traumatherapie ist eine formelle, strukturierte Behandlung, die von ausgebildeten Therapeuten durchgeführt wird.
Mir ist gesetzlich untersagt, zu heilen, zu diagnostizieren oder Heilversprechen direkt oder indirekt mit meiner Tätigkeit zu verbinden.

Damit du Erkenntnisse erlangst und integrierst werden wir:
-
uns dem Thema ganzheitlich widmen - Wir beziehen nicht nur Gedanken sondern auch Körper, Herz mit ein
-
traumasensibel vorgehen - das bedeutet achtsam und wertschätzend mit all deinen Lebenserfahrungen und der Art und Weise wie sie sich heute in deinem Leben und Körper zeigen umgehen
-
wir sowohl den momentanen Herausforderungen und damit einhergehenden Gefühlen als auch deine Ressourcen und Stärken Aufmerksamkeit schenken.
“Heilung beginnt in dem Moment, in dem ein Mensch sich gesehen fühlt.”
Einzelcoaching - neurosystemische Integration
Ich begleite dich individuell und prozessorientiert. Jede Sitzung richtet sich nach deinem aktuellen Anliegen und Tempo - traumasensible Arbeit ist ein Prozess, keine fixe Anzahl von Terminen.
Ablauf & Preise:
-
Kennenlerngespräch (15 Minuten, über Zoom): kostenlos
-
Einzelsitzung 60 Minuten: 100 €
-
Einzelsitzung 90 Minuten: 150 €
Ort: Präsenz in Hilchenbach-Dahlbruch oder online via Zoom
Bezahlung: Vor Ort oder per PayPal
> Jede Sitzung ist ein Schritt in deinem Prozess – wir gestalten die Zeit so, dass sie zu dir passt.
Ich freue mich, dass du da bist!
Über mich
Seit meiner ersten Begegnung mit Yoga im Jahr 2000 lässt mich diese Philosophie nicht mehr los. Mit der Zeit kamen Ayurveda und ayurvedische Massagen hinzu - ein Weg, der mich bis heute prägt und den ich gerne mit anderen teile.
Ich habe Ausbildungen innerhalb der ayurvedischen Babymassage, Ayurveda-Therapeutin, (Kinder-) Yogalehrerin und NI Neurosystemische Integration® absolviert. Dort durfte ich tief eintauchen in Persönlichkeitsentwicklung, alte Weisheit, Ayurveda, Yoga-Praxis und Meditation.
„Spürbar-ich“ entstand aus meinem Wunsch, Menschen auf allen Ebenen zu berühren - über Bewegung, Stille und achtsame Berührung.

FAQs zur NI Neurosystemischen Integration®


